• Beiträge
  • Gutes Spiel zum Saisonstart, leider ohne zählbare Punkte

Gutes Spiel zum Saisonstart, leider ohne zählbare Punkte

Vergangenes Wochenende startete die Leutkircher Damenmannschaft in die Saison 2021/2022. Trotz des knappen Erfolges im zweiten Trainingsspiel gegen die eine Klasse höher spielende zweite Damenmannschaft der SG Argental (Endstand: 18:17 für Leutkirch) ging man mit gemischten Gefühlen in das erste Saisonspiel. Es war eine Weile her, dass man unter Ligabedingungen ein Spiel absolvierte.

Entgegen den Bedenken erwischten die Leutkircher Damen einen guten Start gegen die Gäste aus Österreich. Man konnte den ersten Angriff abwehren und im Gegenzug nach etwas mehr als einer Minute Spielzeit den ersten Treffer setzen. Im weiteren Verlauf bissen sich die Damen aus Hard an der Leutkircher Abwehr ein ums andere Mal die Zähne aus. Wie in den Trainingsspielen ließ die sehr dicht gestaffelte Abwehr dem Gegner nur wenige Wurfchancen. Zudem glänzten Karen Heinle und Jasmin Kanzian im Tor.

Leider konnten sich die Damen im Gegenzug zur gelungenen Defensivarbeit, im Angriff nicht belohnen. Es herrschte zu viel Nervosität, so dass der Ball meist zu leicht wieder beim Gegner landete. Hatte man sich eine freie Wurfchance erspielt kam noch Pech dazu, da man nicht unbedingt an der Torfrau, sondern eher an den Torpfosten scheiterte. Nach zahlreichen vergebenen Chancen auf beiden Seiten fiel so der nächste Treffer erst nach ca. fünf Minuten. Positiv zu verzeichnen dabei war, dass dies ein Torerfolg für die Leutkircher Damen zum 2:0 Zwischenstand war. Kurz darauf traf dann aber auch Hart zum ersten Mal. Nun startet ein enges, hart umkämpftes Spiel. Immer wieder legten die Leutkircher Damen ein Tor vor und die Gegnerinnen aus Hart zogen nach. Kurz vor der Halbzeitpause konnte Hart zum ersten Mal in Führung gehen. Bis zum Pausenpfiff bauten die Harter Damen ihre Führung auf ein 9:10 aus.

In der Halbzeitpause sprach der Trainer die zu Ende der ersten Hälfte etwas unaufmerksamer vorgetragene Abwehrarbeit sowie die nie abgelegte Nervosität im Angriff an. „In der Abwehr muss wieder deutlich mehr auf die Ballseite verschoben und ausgeholfen sowie vorne im Angriff die Bälle sicherer abgespielt und gefangen werden.“ Mit Anpfiff zur zweiten Hälfte versuchten die Leutkircher Damen dies umzusetzen, was zu Beginn auch sehr gut funktionierte. Innerhalb knapp vier gespielter Minuten konnte man auf 12:12 ausgleichen. Darauf reagierte der Trainer der Gäste und nahm eine Auszeit, um seine Spielerinnen nochmals neu einzustellen. Diese fanden aber erstmal kein Rezept, um sich wieder abzusetzen und so wurde in den Folgeminuten wieder hart um jeden Ball sowie um jedes Tor gekämpft.

Trotz der guten Abwehrarbeit und einer glänzend haltenden Torfrau gelang es den Gästen aus Österreich nach 42 gespielten Minuten doch wieder sich eine Zwei-Tore-Führung zum 14:16 herauszuspielen. Den Leutkircher Damen gelang es zwar im direkten Gegenangriff nochmals auf ein Tor zum 15:16 zu verkürzen, aber den Damen aus Hard kamen sie nicht mehr näher. In der Folge konnten die Gäste sich dann sogar bis auf drei Tore (15:18) absetzen und gaben diesen Vorsprung bis zum Spielende nicht mehr her. Auch nachdem die Kräfte schwanden und einige Leutkircherinnen mit kleineren Verletzungsproblemen zu kämpfen hatten, wurde das Spiel nicht abgeschenkt. Man kämpfte weiter bis zum Schluss. Auch wenn das Spiel nicht mehr gedreht werden konnte, ließ man die Gäste aus Österreich aber nicht weiter davonziehen. Beim Stande von 17:20 wurde die Partie dann schlussendlich abgepfiffen.

Nun haben die Damen aus Leutkirch erst mal vier Wochen Pause, um sich von dem hart geführten Spiel zu erholen, bevor Sie auswärts am 23.10.2021 bei den Damen des TSV Lindau antreten müssen.

Es spielten für Leutkirch:
Jasmin Kanzian, Karen Heinle (beide Tor), Emma Heuser (5/3), Johanna Ertel, Melanie Milius (2/1), Petra Wiedemann (1), Tanja Funk, Magdalena Jeni, Anna Vohrer (3/1), Janine Däumling (1), Hannah Heuser (4/1), Sarah Bühlmaier (1)

 

Nach oben scrollen