Mit zwei Auswärtsspielen, einem Unentschieden und einer Niederlage, ist die männliche B-Jugend in die Saison 2021/22 gestartet. Die Jungs von Trainer Gerhard Saegert werden sich bis Weihnachten in der Kreisliga Staffel 3 mit den Mannschaften TSB Ravensburg 2, MTG Wangen 2, JSG Bodensee und HSG Friedrichshafen-Fischbach messen.
Der diesjährige Kader umfasst insgesamt 13 Spieler der Jahrgänge 2005 und 2006 und wird sporadisch unterstützt von Paul Mikolaschek aus der C-Jugend. Das erste Spiel führten die Jungs am 19. September zur JSG Bodensee nach Langenargen. Schon beim Aufwärmen war zu sehen, dass der Gegner an diesem Tag körperliche Vorteile haben sollte. Die Anfangsphase verlief relativ ausgeglichen und so stand es nach zehn Minuten 4:3 für die Hausherren. Beiden Mannschaften war die lange Corona-Pause anzumerken, was sich in einigen technischen Fehlern niederschlug. Ausgeglichen verliefen auch die nächsten zehn Minuten, so dass es in der 21. Minute 9:8 stand. Die letzten vier Minuten vor der Halbzeitpause nutzte die JSG dann zu einem Zwischenspurt und zog auf 14:10 davon.
Neu eingestellt und motiviert startete die TSG dann in die zweite Halbzeit, allerdings änderte sich bis in die 38. Spielminute nichts am Rückstand (18:14). Mit einem 6:2-Lauf konnte die TSG dann aber den Spielstand binnen sieben Minuten egalisieren (20:20). Von nun an stand das Spiel auf des Messers Schneide: Der JSG gelang es vier Mal mit einem Tor in Führung zu gehen, der TSG gelang es vier Mal wieder auszugleichen. Und so trennte man sich schließlich nach 50 Spielminuten leistungsgerecht 24:24.
Die TSG belohnte sich damit für einen aufopferungsvollen Kampf und eine großartige Moral.
Besonders hervorzuheben ist, dass sich fast alle Feldspieler in die Torjägerliste eintragen konnten, während beim Gegner fast alles über nur nur zwei Spieler lief.
Für Leutkirch spielte: Lukas Hösch (Torwart), Noah Winz (1 Tor), Jonas Horoba, Sam Khano (1), Luca Junker (2), Tom Freudenmann (1), Kilian Däumling (2), Leander Schramm (2), Moritz Janusch (3), Ilia Solhjou (5), Constantin Natterer (5), Paul Mikolaschek (1) und Niel Rietzler (1).
Am 26. September ging es dann zum zweiten Auswärtsspiel der Saison in die Argensporthalle nach Wangen. Dort wartete auf die Jungs die zweite Mannschaft der heimischen MTG. Wie das bei zweiten Mannschaften oft so üblich ist, wusste man im Vorfeld nicht so genau, mit welchem Aufgebot man es zu tun bekommt. In diesem Fall (leider) mit einem starken, da Wangen 2 durch einige Spieler der C1 unterstützt wurde, die normalerweise auf Verbandsebene spielen. Diesen Klassenunterschied merkte man von Beginn an und so war bereits nach zehn Minuten klar, dass an diesem Tag nichts zu holen sein würde (6:1). Nachdem die Wangener dann etwas durchwechselten konnte das Ergebnis bis zur Halbzeit ein bisschen korrigiert werden (17:6).
Die zweite Halbzeit verlief dann aus Leutkircher Sicht allerdings noch ernüchternder: Nur drei Tore aus dem Spiel heraus und der zehnte Treffer erst in der Schlussminute durch Siebenmeter sprechen Bände. Die MTG fuhr somit einen nie gefährdeten 31:10-Heimsieg ein. Für die TSG hieß es dann, Wunden zu lecken (einige Spieler trugen Blessuren davon) und die dreiwöchige Spielpause zu nutzen, um fleißig zu trainieren und neuen Mut zu sammeln. Denn am 16. Oktober erwartet die männliche B-Jugend dann die HSG Friedrichshafen-Fischbach zum ersten Heimspiel der Saison. Die HSG ist mit einer 20:26- Niederlage gegen den Tabellenführer Ravensburg 2 in die Saison gestartet, konnte aber am vergangenen Wochenende Wangen 2 mit 29:24 schlagen. Die HSG belegt somit aktuell den zweiten Tabellenplatz und dürfte ein weiterer schwerer Prüfstein für die Jungs von Gerhard Saegert werden.
Für Leutkirch spielte: Lukas Hösch (Torwart), Noah Winz, Sam Khano (2 Tore), Luca Junker, Tom Freudenmann (1), Kilian Däumling (3), Leander Schramm, Moritz Janusch (2), Ilia Solhjou (1), Constantin Natterer (1) und Niel Rietzler.