Nach einer Woche ohne Training – bedingt durch Krankheiten und Verletzungen – stand bis Freitagnachmittag sogar eine Spielabsage im Raum. Schließlich konnten wir jedoch ein siebenköpfiges Team stellen, auch wenn einige angeschlagene Spieler dabei waren. Am Samstag profitierten wir zusätzlich vom Pech unserer C-Jugend, die ihr Spiel aus ähnlichen Gründen absagen musste, und konnten so noch zwei Spieler mehr mit nach Langenargen zur JSG Bodensee nehmen. Leider reichte auch das nicht, um in die Nähe eines Punktgewinns zu kommen.
Von Beginn an waren die Jungs der JSG uns in allen Belangen überlegen. Agilität, Gedankenschnelligkeit und Spielideen standen unserer eher behäbigen Spielweise gegenüber. Erneut verzeichneten wir zu viele einfache Ballverluste und wurden phasenweise überrannt. Über 7:3 (13. Minute) und 13:5 (19. Minute) erspielten sich die Gastgeber einen Halbzeitstand von 16:7. In dieser ersten Hälfte konnten wir uns kaum klare Chancen erarbeiten.
In Halbzeit zwei gelang es uns, etwas stabiler zu spielen und uns mehr auf unsere Abläufe zu konzentrieren – leider nur mit begrenztem Erfolg. Zwar entschieden wir diese Hälfte knapp mit 9:8 für uns, doch nach einem Neun-Tore-Rückstand war die Niederlage deutlich. Woran genau die Ursachen liegen, werden wir in der kommenden Trainingswoche besprechen. Ein 24:16 ist sicher kein angenehmes Ergebnis, zumal es nicht an ungenutzten Chancen lag, sondern an zu vielen einfachen Fehlern.
Ein besonderer Dank geht an Matteo G. und Jonas F., die uns sehr kurzfristig ausgeholfen haben und so für Entlastung im Team sorgten.
Gespielt haben:
Jonas F., Matteo G., Robin G., Vinz W. (1), Robin S. (3), Jakob B. (4), Johannes H. (8), Arian T., Luca Z. (TW)
Am kommenden Wochenende erwarten wir die TSG Ailingen, die bisher eine Niederlage gegen unseren letzten Gegner hinnehmen musste und aktuell am Tabellenende steht. Hoffentlich können bis dahin einige Spieler aus dem Krankenstand zurückkehren, damit wir mit einem annähernd vollständigen Kader antreten können. Andernfalls droht auch den verbliebenen Spielern eine Überbelastung, was das Verletzungsrisiko erhöht.
Wie man unschwer erkennt, ist unser Kader nicht besonders groß. Wer also jemanden aus den Jahrgängen 2009 bis 2013 kennt oder selbst Lust auf Handball hat, darf gerne auf uns zukommen – entweder direkt in der Halle oder über die Kontaktmöglichkeiten auf der Homepage der TSG Leutkirch Abteilung Handball.