Damen – Herausforderung 19/20

Dieses Jahr startete die Vorbereitung der Damen im Juni mit Fitnessstudio und draußen auf dem Tartanplatz. Ziel war es, die Kraft und technische Geschicklichkeit zu verbessern, denn durch einen verkleinerten Kader muss nun jeder einzelne im Team mehr als 100% geben. Alisa Schmidt kann bedingt durch die Arbeit dieses Jahr nicht an der Saison teilnehmen, Isabell Frickinger zieht sich aus dem aktiven Handball zurück, Milena Kunz wechselt nach Ravensburg und Anna Bauhofer ist noch mit der Erziehung des Handballnachwuchs beschäftigt. Dafür unterstützt Anne Wulf mit junger Energie das Team von Trainer Christoph Zettler.
 
Diese Saison haben die Damen nur 12 Spiele weswegen jeder Punkt zählt.  
 
Der erste Test fand bereits am 18.9. im Pokalspiel gegen Lonsee-Amstetten statt. Anfangs zeigte sich, dass die Damen um Christoph Zettler in der Vorbereitung zwar agiler geworden, jedoch noch nicht wirklich im Spiel-Modus angekommen waren. Es gab viele technische Fehler und auch das Zusammenspiel harmonierte noch nicht. Im Angriff verlor man Bälle durch Fehlpässe und in der Abwehr stimmte die Kommunikation nicht. Diese deutliche Schwäche erkannte der Gegner und ging mit einer deutlichen Führung in die Halbzeitpause (9:16). Dennoch gaben die Damen aus Leutkirch nicht auf, in der zweiten Halbzeit wendete sich das Blatt. Die Leutkircherinnen schafften es, vier Tore in Folge zu erzielen und näherten sich Stück für Stück der gegnerischen Mannschaft. In der 45. Minute stand es schließlich 17:20. Leider wurden die Leutkircherinnen dann etwas unkonzentriert, was unter anderem auch an dem dünnen Kader lag (danke an Uli Hodrus, die das Damen-Team unterstützt hat), und verloren das Spiel mit 18:25.    Das erste Punktspiel war am 6.10.19 gegen einen altbekannten Gegner der Leutkircherinnen. Gespielt wurde gegen die HSG Lindenberg-Isny. Leider mussten die Damen sehr ersatzgeschwächt zum Spiel fahren, da einige Mannschaftskameradinnen und auch der Trainer zu Besuch in der französischen Partnerstadt Bédarieux waren. Aber an Unterstützung mangelte es nicht: Die AD’s („Attraktive Damen“) unterstützten die Mädels sowohl als Spielerinnen als auch als Coaches.  Leider lief auch dieses Spiel nicht wirklich rund. Viele Abspiel- sowie Abstimmungsfehler in der Abwehr zeichneten das Spiel, auch wurden große Chancen nicht immer gut verwertet. Nicht zu Letzt durch ihre gut verwandelten 7-Meter hielt Natalie Droth die Leutkircherinnen aber weiter im Spiel. So ging man mit dem Stand von 8:6 zugunsten der HSG in die Pause. In der zweiten Halbzeit konnten die Gegnerinnen ihren Vorsprung bis zur 57. Minute nach und nach weiter ausbauen. In den letzten drei Minuten zeigten die Leutkircher Damen dann aber nochmals was in ihnen steckt und konnten den Abstand wieder von 7 auf 4 Tore verkleinern. Die Partie endete mit 19:15 für Lindenberg-Isny.
 
Für Leutkirch am Ball: Jasmin Kanzian und Dani Baur (beide Tor), Uli Hodrus (1), Melanie Milius (4), Pamela Löffler, Magdalena Jeni (4), Natalie Droth (4), Anne Wulf, Hannah Heuser, Ramona Sonntag (1), Monika Schellhorn, Sarah Bühlmaier (1) sowie die Coaches Martina Birkenmaier und Ruth Loleit

Nach oben scrollen