• Beiträge
  • Damen bekommen Unterstützung aus der Jugend

Damen bekommen Unterstützung aus der Jugend

Die Damenmannschaft freut sich nach der langen Corona-Zwangspause endlich wieder vor Zuschauer und Fans in der heimischen Seelhaushalle präsentieren zu können. Am 12.09. war das erste Spiel der Saison 2021/2022 für die Leutkircher Damen.

Das letzte offizielle Rundenspiel liegt mehr als 1 ½ Jahre zurück. Nach dem es im Vorfeld des ersten „Lock-Down“ schon Ende Februar 2020 zu Einschränkungen im Spielbetrieb kam und man nicht mehr zu Auswärtsspielen nach Österreich reisen konnte, kam es kurz danach Anfang März zum kompletten Abbruch der Saison 2019/2020.

In der folgenden Zeit durfte nicht mehr mit mehreren Personen trainiert werden. Bis man wieder in Gruppen und in der Halle trainieren konnte vergingen einige Monate und man hatte so nur eine kurze und stark eingeschränkte Vorbereitung für die Saison 2020/2021. Für ein paar Jugendmannschaften und die ersten Herren aus Leutkirch gab es dann sogar einen Saisonstart unter entsprechenden hygienischen Auflagen.

Für die Leutkircher Damen war die Saison allerdings bereits vorbei bevor sie angefangen hat, da es vor deren ersten Saisonspiel 2020/2021 bereits in den zweiten „Lock-Down“ ging. Somit kam es wieder zur Zwangspause in der man wiederum nicht zusammen trainieren konnte. Man versuchte sich so gut es ging über Individualsport fit zu halten.

Mit der Hoffnung und dem Gedanken, dass es zu einer Spielsaison 2021/2022 kommt, musste notgedrungen die Vorbereitung über die Nutzung von Apps und andere Medien begonnen werden. So hatte man zumindest einen virtuellen Kontakt zwischen den Spielerinnen und dadurch einen gegenseitigen Ansporn. Der Zeitpunkt zu dem man endlich wieder in Gruppen in der Halle trainieren konnte viel dann komplett in die Schulferien und Urlaubszeit, so dass in diesem Zeitraum leider auch nicht unter voller Besetzung trainiert werden konnte.

Alles in allem verlief die Vorbereitung kurz beschrieben sehr holprig und mit vielen Stolpersteinen. Es gab aber auch Lichtblicke, so konnten kurzfristig noch zwei Trainingsspiele vor dem ersten Rundenspiel organisiert werden, um nach den 1 ½ Jahren Spielpause etwas Spielpraxis für die doch durchaus veränderte Mannschaftszusammenstellung zu bekommen. Zu den Damen stieß die komplette ehemalige weibliche B-Jugend und einige Damen suchten eine neue Herausforderung in anderen Vereinen oder begaben sich in eine Babypause.

Auf diesem Weg wünschen wir allen Spielerinnen, die die Herausforderung in einem neuen höherklassigen Verein gesucht haben viel Erfolg für die neue Saison und gratulieren denen die sich in der Babypause befinden zu ihrem Nachwuchs.

Auch den ehemaligen weiblichen B-Jugendspielerinnen, die altersbedingt eigentlich noch eine A-Jugend-Runde spielen könnten wünschen wir einen guten Start in der Damenmannschaft. Grund des Überspringens der A-Jugend und Aufrückens in die Damenmannschaft ist, dass die personelle Decke für die weibliche A-Jugend, wie für die Damen, sehr dünn gewesen wäre und daher man die Entscheidung getroffen hat die Jugend komplett mit hoch zu nehmen. Das stellt allerdings einen sehr großen Schritt für die Mädels dar. Neben der Erfahrung stellen auch die körperlichen Unterschiede eine Hürde dar.

Damen Heimspiel am 12.09.21 Aber wie das erste Trainingsspiel am Sonntag, den 12.09.2021 gezeigt hat kommen die jungen Spielerinnen mit der Situation schon ziemlich gut klar. Auch trotz der holprigen Vorbereitung, in der nie in voller Besetzung zusammen trainiert werden konnte, zeigte der Spielverlauf des ersten Trainingsspiels ein für den Trainer als überraschend zu beschreibendes Ergebnis. Die Abwehr stand sehr kompakt und lies dem höherklassigen Gegner kaum zu deutlichen Chancen kommen. Und die wenigen guten Wurfsituationen die von den Gästen erarbeitet wurden konnten oft von den gut agierenden Torhüterinnen entschärft werden. 

Damen Heimspiel am 12.09.21 width=Auch der Angriff agierte überraschend gut, egal ob man mit einer Kreispielerin oder völlig ungewohnt mit zwei Kreispielerinnen den Angriff gestaltete. Es konnten immer wieder freie Wurfsituationen herausgespielt und genutzt werden. Klar gab es auch einige technische Fehler und der Druck auf die Abwehr kann noch, wie die Wurfausbeute, besser gestaltet werden, aber im Rückblick auf die kurze Vorbereitung und die neue Zusammenstellung der Mannschaft, aus einer Mischung mit erfahrenen Damenspielerinnen sowie den jungen aus der Jugend, ist das Ergebnis schon sehr zufriedenstellen. Die Leutkircherinnen konnten das gesamte Spiel über gut mithalten und auch Paroli bieten. Nach der ersten Spielhälfte lag man zwei Tore mit 7:9 im Rückstand. Die zweite Hälfte konnte aber ausgeglichen gestaltet werden, so dass es am Ende dann 15:17 (8 : 8 im zweiten Durchgang) stand.

Das zweite Trainingsspiel am Sonntag, den 19.09.2021 fand nach Redaktionsschluss statt, so dass hierzu leider nichts berichtet werden kann. Aber egal wie es am Ende ausgegangen ist, man kann sicher davon ausgehen, dass man Spielpraxis für die Saison 2021/2022 dazu gewinnen konnte, und um das ging es hauptsächlich in den Trainingsspielen.

Der heutige Gegner zum Saisonauftakt kommt aus Österreich. Wir begrüßen die Spielerinnen aus Hard, die für die Leutkircherinnen eher ein unbeschriebenes Blatt darstellen. Man hat bisher erst ein einziges Mal gegen den heutigen Gegner gespielt. In der Saison 2019/2020 hatte man in der Hinrunde noch das Auswärtsspiel in Hard. Hier hatte man zu Beginn mit dem harzigen Spielgerät (Ball) deutliche Problem und auch die Härte der Harder auf dem Spielfeld zeigte Wirkung. Am Schluss musste man so eine Niederlage und einige blaue Flecken hinnehmen. Heute müssen die Gäste zeigen ob sie das Spielgerät auch ohne Harz beherrschen, denn in den leutkircher Hallen herrscht absolutes Harzverbot. Somit ein kleiner Vorteil für die Gastgeber mit dem und etwas Glück hofft man die Punkte in Leutkirch zu behalten. Die leutkircher Damen wünschen Ihnen viel Saß und Spannung beim ersten Heimspiel der Saison 2021/2022 und hofft auf lautstarke sowie faire Unterstützung von den Zuschauern.

Nach oben scrollen