Leutkirch startet die Rückrunde mit einem Auswärtsspiel bei der JSG Bodensee. Mit nur 2 C-Jugendspielern und 8 weiteren Spielern aus der D-Jugend war klar, dass dieses Spiel keine leichte Aufgabe wird. Von Anfang an zeigte die JSG die körperliche Überlegenheit und erspielte sich so eine 3:0-Führung. Bis zum 6:2 in der 13. Minute war für die Leutkircher noch alles offen, aber in der Abwehr gab es einige Unstimmigkeiten und Probleme mit einigen Spielern der JSG. So konnten die Gastgeber weitere 5 Treffer ohne ein Gegentor erzielen. Allerdings waren nicht nur die einfachen Gegentreffer ein Problem, sondern auch die eigene Offensive, in der zu wenig Dynamik und Ideen waren, aber auch die Abwehr der Bodenseer stand sehr kompakt und war praktisch unüberwindbar für die TSG. Die Torhüter auf beiden Seiten konnten viele Bälle parieren, sodass die Heimmannschaft zur Halbzeit nicht noch höher führte und die Leutkircher aber auch nicht aufholen konnten. So ging es mit einem klaren 15:3 für die JSG in die Pause, in der es viel zu besprechen gab. Insgesamt sind die Trainer auf die ungenügende Absprache in der Abwehr und auf mögliche Angriffsvarianten in der Offensive eingegangen. Die Trainer erhofften eine Umsetzung der gegebenen Tipps.
Die zweite Halbzeit fing nur geringfügig besser an. Obwohl die Abwehr aktiver war, trafen die Bodenseer trotzdem durch gut platzierte und harte Würfe. Im Angriff taten sich die Leutkircher immer noch sehr schwer und konnten die wenigen Chancen, die sie hatten nicht gut genug nutzen. In der 37. Minute gab es einen Spielstand von 22:4, der vor allem nicht für den Angriff der TSG sprach. In einer Auszeit kurz darauf konnten die Trainer nochmal an den größten Fehlern feilen und dem Torwart einige Verbesserungsvorschläge geben, die wenige Minuten später durch einen gehaltenen freien Wurf und zwei gehaltenen 7-Metern schon sichtbar umgesetzt wurden.
Außerdem konnten die Leutkircher nochmal ein wenig zeigen was sie können, denn in den letzten 10 Minuten ließen sie nur drei weitere Tore zu und warfen selber noch ein letztes. Möglich war das durch eine verbesserte Abwehr und einen starken Torhüter, sowie eine dynamischere Bewegung aller im Angriff. Das Endergebnis von 26:5 spiegelt das Spiel wieder gut, hätte aber deutlich höher ausfallen können.
Trotz des Ergebnisses sind die Trainer einigermaßen zufrieden, da die meisten Spieler aus der D-Jugend waren und dafür schon echt gut gespielt haben. Für das nächste Spiel am 22.01.22 in Leutkirch gegen Ehingen müssen mehr Spieler der Jugend anwesend sein und die Offensivleistung muss im Training deutlich verbessert werden, um eine Chance zu haben.