Im Rahmen des neuen Nachwuchskonzeptes des Deutschen Skiverbandes wurde am vergangenen Wochenende bundesweit ein DSV Talenttag veranstaltet. Hiesige Region mit den Vereinen TSV Ratzenried, SC Vogt, TSG Leutkirch, SV Eglofs, WSV Isny und der SG Niederwangen wurde bereits im vergangenen Herbst als besonders förderungsfähige Nachwuchszelle im DSV ausgezeichnet und mit Talentpunkten benannt. Diese Vereine organisierten unter der Federführung von Stützpunktleiter Herbert Bühler und dem Langlaufverantwortlichen des WSV Isny Nico Rudhart eine viel beachtete Langlaufnachwuchsveranstaltung. Im Gelände des LL Volksbanken Stadions wurde ein Technikparcour mit Elementen wie Schanzen, Wellenbahn, Tretorgel, Slalom, Kreisel, Achter und Spielestationen aufgebaut, welche allesamt mit Langlaufskiern zu bewältigen waren. Kinder aus der gesamten Region konnten sich Ski aus den Vereinen ausleihen und einfach mal probieren, ob Langlauf auch ihr Sport werden könnte.
Neben den sportlich spielerischen Highlights war schließlich die Tatsache dass keine Geringerer als der Cheftrainer des Deutschen Ski LL- Teams Peter Schlickenrieder den Nachmittag mit den Kids in Isny verbrachte. Attestiert wurde er von Sandra Biberger, die Verantwortliche im DSV Nachwuchsbereich und der ehemaligen Weltklasseläuferin Kathrin Vallet ( ehemals Zeller ). Wohl keiner der Kids ließ es sich nehmen das Autogramm von Peter Schlickenrieder sich auf die Ski oder Kleidung geben zu lassen und auch mit ihm und Kathrin über Erfahrungen aus der großen Welt des Sports zu reden. Die Teilnahme von ca. gut 100 Kindern an dem Nachmittag in Isny zeigt wie beliebt die nordische Sportart bei Kindern ist. Auch die Eltern kamen nicht zu kurz. Über den Tourismusverein der Stadt Isny organisiert konnten die sich über Langlaufmaterial informieren und auch dieses direkt dann testen. Fazit aller Teilnehmer war am Ende des Sonntagnachmittags, dass hier in Isny etwas wirklich außergewöhnlich tolles für langlaufbegeisterte Familien auf die Füße gestellt worden war. Jeder der mitwirkenden Vereine hofft über solch eine Aktion die Nachwuchsarbeit weiter forcieren zu können. Der Stützpunkt Allgäu wartet nun gespannt auf das Ergebnis aus den anderen Talentpunkten der BRD wie Bayern, Sachsen, Thüringen und Hessen, da unter allen Aktionen die ersten 3 mit den meisten Teilnehmern eine besondere Gratifikation von Seiten des DSV zu erwarten ist.