Die Radsportabteilung der TSG hat zur obligatorischen Jahreshauptversammlung eingeladen. Der Abteilungsleiter Wolfgang Waldhoff konnte unter anderen auch den Vorstand der TSG, Michael Krumböck, den Ehrenvorstand Gerd Heine begrüßen und von einem erfolgreichen Vereinsjahr, mit nun über 200 Mitgliedern in der Radabteilung berichten. Es folgte ein Rückblick auf die Aktivitäten wie Radbörse, Radsprint, Altstadtduathlon und die Straßenrennen „Rund um die Bergschmiede“ um den großen Preis der Volksbank Allgäu- Oberschwaben eG. Er führte auch aus, dass er zukünftig nicht mehr aktiv als Funktionär tätig sein kann. Er bedankte sich für die Zusammenarbeit mit dem Vorstand, bei den Mitgliedern und besonders bei den Sponsoren.
Günter Schüles Bericht umfasste das umfangreiche Breitensportangebot wie die wöchentlichen Radtreffs mit Rennrad und Mountainbike, MTB Tagestour, Radsportwoche und die Teilnahme am Stadtradeln. Die rege Teilnahme an den Jugendradtreffs zeigt von großem Interesse am Radsport, allerdings nur an den Trendsettern wie mountainbiken. Valentin Kegreiß stellte das Amateur-Straßenrennteam sowie die Geländesportler im Mountainbike, Downhill und Enduro Bereich vor und konnte von eindrucksvollen Erfolgen berichten.
Der Kassenbericht von Walter Funk zeigt ein positives Ergebnis. Durch Sponsoring, Veranstaltungseinnahmen und Mitgliedsbeiträge konnte ein Überschuss erzielt werden. Geprüft wurde die Kasse von Thomas Reichle und Herbert Birker. Michael Krumböck überbrachte die Grüße der TSG und beantragte die Entlastung des Vorstandes, die einstimmig erfolgte.
Für 30 Jahre Mitgliedschaft in der TSG wurde Marlies Riedle von Michael Krumböck und Wolfgang Waldhoff geehrt. Emotional humorvoll erzählte sie von vieljährigen Raderlebnissen und ermunterte jeden im Verein mitzumachen. Mit Ehrungen verabschiedeten sich Hardy Allgaier und Didi Waldhoff als langjährige Trainer und Betreuer der Jugendrennfahrer.
Sepp Jäger und Xaver Dorn haben seit Beginn der Mountainbike Treffs ungezählte Touren geführt und verantwortlich organisiert, auch sie treten geehrt aus der Verantwortung.
Als Wahlleiter fungierte Michael Krumböck, neben den Vorschlägen des Vorstandes gab es keine weiteren Wahlvorschläge aus der Versammlung. Jeweils einstimmig gewählt wurde als Abteilungsleiter Daniel Holz, als Stellvertreter Günter Schüle (Marketing und Breitensport), Anke Eickhoff (Veranstaltungen), Valentin Kegreiß (Rennsport) und Karl Wolfgang (Sponsoring und Radurlaub). Wiedergewählt sind Walter Funk als Kassier und René Motz als Schriftführer. Die zukünftigen Jugendvertreter sind Maximilian Krauss und Lorenz Baumgärtner. Die langjährigen Kassenprüfer Herbert Birker und Thomas Reichle sind ebenfalls wieder bestätigt.
Der Abteilungsvorstand wird durch folgende Ausschussmitglieder unterstützt:
Ulli Dobler (Straßenradtreff), Clara Baumgärtner (Jugendrennsport), Matthias Jäger MTB Radtreff, Patric Gehrick MTB Jugend, Max Krohmer (Internet), Josef Kegreiß (Presse). Die Schulkoopertaion verbleibt bei Daniel Holz.
Daniel Holz beendete Die Hauptversammlung nachdem keine Wortmeldungen eingingen und bedankte sich für das Vertrauen. Die erste Amtshandlung war die Ehrung und Verabschiedung von Wolfgang Waldhoff. Hardy Allgaier fungierte als Laudator zu Videosequenzen aus über 10 Jahre „Radsportmanagement Wolfgang Waldhoff“. Der Rückblick begann bei der Gründung einer Kinderrennsportgruppe (damals noch bei der Skiläuferzunft), über zahlreiche Jugendtrainingslager, die bundesweite Teilnahme als Verbandsfunktionär und Trainer bei Jugendrennserien. Ein besonderes Highlight war die Gründung des Junioren Radbundesligateam „Team Leutkircher Bank“ mit bundesweiter Präsents und Achtungserfolgen. Einige Mitglieder des damaligen Teams erzählten einige Anekdoten. An das „Organisationstalent Wolfgang Waldhoff“ erinnerte man sich bei den Ausführungen zu der Baden Württembergischen Meisterschaft in Diepoldshofen. Michael Krumböck bedankte sich für Verdienste für die TSG, insbesondere für die harmonischen Trennungsverhandlungen mit der Skiläuferzunft. Alle Anwesenden spendeten viel Beifall und wünschten alles Gute für den Funktionärsruhestand.