Die Engadiner Radmarathons mit Start in Zernez werden an zwei Tagen ausgetragen. Am Samstag geht es mit dem „la Cuorta“ über Livigno und dem Berninapass mit rund 100 km und knapp 1400 Höhenmeter los. Am Sonntag folgt der „la Svizra“, rund 120 km und rund 2800 Höhenmeter über den Flüelapass und den Albulapass. Am Start Peter Ströhle von der TSG Leutkirch. Samstags am ersten Anstieg war Peter Ströhle in der ersten Verfolgergruppe. Ab Livigno wurde es hart und ab dem Berninapass fuhr er zu zweit die 50 km in das rund 1000 Höhenmeter tiefer liegende Zernez. Die Bilanz des ersten Tages war der dritte Platz in der Masters Klasse und 28. in der Gesamtwertung.
Am Sonntag wusste Peter Strehle von vorherigen Trainingsfahrten was ihm bevorstand. Er fuhr am Flühela und Albula sein Rennen immer in Sichtweite der Fahrer die ihm in der Kombiwertung gefährlich werden könnten. Das Tagesresultat war zehnter bei den Masters und ein 45. Gesamtplatz. In der Kombiwertung reichte die Gesamtzeit von 6:23 Std. zu einem hervorragenden dritten Platz bei den Masters und dem 18. In der Gesamtwertung.
Thomas Hölzler stellte sich bei grausamen Wetter dem Tannheimer Tal Radmarathon. Die Strecke führte vorbei am Grünten ins Oberallgäu, dem Riedbergpass, durch den Bregenzer Wald über den Hochtannberg ins Lechtal und zurück über Gaichtpass nach Tannheim. Thomas Hölzler kennt die Herausforderungen der Strecke, er war schon mal zweiter. Das Wetter mit Regen bis auf die letzte halbe Stunde und Muskelprobleme am Gaichtpass verhinderten einen weiteren Podest Platz. Nach 215 KM, 3.500 HM und in 6:12:58 Std. sprang noch ein hervorragender fünfter Gesamtplatz heraus.