Einer der zwischenzeitlich bekanntesten Radmarathons findet mit Start und Ziel am ersten Julisonntag im Tannheimer Tal in Tirol statt. Ca. 2.500 Teilnehmer fanden sich auch dieses Jahr ein. Das Wetter war wie die letzten Jahre durchwachsen mit Abschnitten im Regen.
Eine Etappe mit 138 KM und 870 Höhenmeter führte durchs Tannheimer Tal ins Lechtal mit einer Wende in Holzgau und zurück über den Gaichtpass. Joanna Walkiewicz, eine Allroundsportlerin und spezialisiert auf Langdistanzen fuhr die Runde incl. Verpflegungsstop in 5:25 Std. und einem Schnitt von 27,6 in der Fahrtzeit.
Auf der Kurzdistanz über 103 Kilometer – die ohne offizielle Wertung gefahren wurde – erzielte Chris Speidel mit dem inoffiziellen 5. Platz ebenfalls ein sehr starkes Ergebnis.
Die „Königsdisziplin“ über 214 KM und 3.500 Höhenmeter über drei Pässe fuhren 1.500 Rennfahrer, die sich über Oberjoch, Obermaiselstein, den legendären Riedbergpass (1.407 m), durch den Bregenzerwald bis zum Hochtannbergpass (1.676 m) und schließlich über den Gaichtpass zurück nach Tannheim kämpften.
Mit dabei auch die TSG Radrennfahrer Thomas Hölzler der in 5:51 Std. den hervorragenden Gesamtrang acht erreichte, sowie Michi Hempfer und Max Krohmer die zusammen fuhren und in 6:26 Std. Platz 78 und 79 holten.
Am Pfänder fand mit Start an der Kirche in Lochau und Ziel am Pfänder Parkplatz das 7. Einzel- Bergzeitfahren statt. Es waren auf 6 KM 590 Höhenmeter zu überwinden. Da es kurz vor Start des Rennens anfing sehr stark zu regnen, wurde der Start um 30 min verschoben. Trotzdem kamen die ca. 200 Teilnehmer nicht trocken oben an, neue Zeitrekorde waren nicht zu erwarten. Am Start die Leutkircher Walter Funk, der in der Ü50 in 31:46 min zehnter in seiner Klasse wurde und Christian Speidel der in der allgemeinen Klasse in 31:06 min den Platz 89 belegte.