Leutkircher Radsportler in der Provinz Treviso in Venetien.
33 Rennradsportler der TSG Radabteilung verbrachten ihre Radsportwoche bei bestem Wetter in Borsa del Grappa am Fuße des Monte Grappa, bekannt als extreme Bergetappe des Giro d’Italia. Historische Städte wie Bassano del Grappa mit der Holzbrücke Ponte degli Alpini über den Fluss Brenta, Marostica mit seiner Festung und der Schachbrett- Piazza, auch die erste Region für die Herstellung von DOCG-Prosecco sowie des gleichnamigen Tresterschnapses beeindruckten die Teilnehmer.
Die Radsportler fuhren in fünf Gruppen überwiegend mit Rennrädern je nach Leistungsstand. Alle Tourenvorschläge waren von Pius Steinhauser bestens mit GPS-Daten vorbereitet und wurden jeden Abend vorgestellt. Die Touren führten über anstrengende Passpassagen mit 18% Steigung, durch die Weinberge der Prosecco-Hügel, auf den Brenta Radweg und bis zum Caldonazzo See. Zweidrittel der Radsportler wagten sich im Rahmen ihrer Rundtour oder direkt an den 22 KM und 1600 HM langen Anstieg auf den 1775 mtr hohen Monte Grappa. Traurige Berühmtheit hat der Berg durch die kriegerischen Kampfhandlungen während des Ersten Weltkriegs erlangt, ein monumentales Denkmal auf dem Gipfel erinnert an die Opfer beider Gegner.
Den Ruhetag nutzen die Teilnehmer zu einer Bergwanderung oder zu einem Bummel und Besichtigungen in Bassano del Grappa.
Bestens untergebracht und kulinarisch verwöhnt wurde die Gruppe im Hotel Garden Relais, direkt neben einem Gleitschirm-Landeplatz wo Einblicke in die riskante Sportart geboten wurde. Insgesamt wurden 17.550 KM und 180.900 HM zurückgelegt. Nach einer, auch dem Super Wetter geschuldeten Woche dankten die Teilnehmer den Organisatoren und Tourenleitern Karl Wolfgang und Pius Steinhauser für die hervorragenden Planungen. Vielen Dank auch den weiteren Tourenleitern Evelyn Bach, Günther Weiß und Freddy Hafner